
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für
die Webseite www.bergmann-goldenstedt.de,
den Ersatzteilkatalog etk.bergmann-goldenstedt.de,
die App "Bergmann Sales" (Produktkonfigurator) und die App "Bergmann Setting"
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung enthält allgemeine Informationen und spezielle Informationen für die Webseite www.bergmann-goldenstedt.de, die Webseite mit einem Ersatzteilkatalog etk.bergmann-goldenstedt.de, die App Bergmann Sales mit Produktkonfigurator und die App Bergmann Setting. Die speziellen Informationen zur Datenverarbeitung sind jeweils gekennzeichnet bzw. benannt.
Bei jedem Webseitenbesuch bzw. bei der Nutzung einer App erfolgt eine elektronische Datenverarbeitung. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, welche Daten wie verarbeitet werden.
2. Verantwortliche Stelle (Verantwortlicher)
Ludwig Bergmann GmbH
Hauptstr. 64-66
49424 Goldenstedt
Kontaktdaten: siehe Impressum
3. Datenschutzbeauftragter
Ralf Lohmann
- externer & geprüfter Datenschutzbeauftragter -
HUBIT Datenschutz
Email: info(at)hubit.de
Webseite: www.hubit-datenschutz.de
Datenschutz-Telefon: 0421-33114300
4. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Datenverarbeitung bei Webseitenaufrufen
Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten - auch personenbezogene Daten - über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert und auch, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) laden oder ein Video streamen oder eine der vielen anderen Übertragungsmöglichkeiten nutzen, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet Ihr Browser (z.B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari, Google Chrome) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System. Diese Daten sind beispielsweise:
- Webseite, von der aus die Webseite oder eine Datei (Bild, Skript, Video) aufgerufen bzw. in der die Datei eingebunden ist (Referer)
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Tastaturlayout (Sprache)
- IP-Adresse, von der aus die Webseite bzw. Datei aufgerufen wurde
- Name der aufgerufenen Webseite bzw. Datei
- Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) des Aufrufs
- Name des Browsers und seine Version
- übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Fehlercode)
Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
- Wahrung und Überprüfung der IT-Sicherheit (z.B. zur Erkennung von Hackerangriffen) und IT-Betrieb
- statistische Auswertung (über die Nutzung der Webseite)
- Verbesserung der Webseite
- angepassten Ausgabe der Webseite oder Dateien, so dass diese optimiert auf Ihrem Endgerät angezeigt werden (können)
Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Es erfolgt eine Datentrennung zwischen Datenbank, Session-Verwaltung und Log-Informationen.
Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitungen sind Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, z.B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, Abwehr und Geltendmachung von Forderungen, (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Bei der Nutzung unseres Ersatzteilkatalogs (etk.bergmann-goldenstedt.de) werden im Rahmen der Registrierung und der Nutzung weiterhin unter anderem die folgenden Daten verarbeitet:
Registrierte Kataloganwender :
- Name
- Profileinstellungen
- Anschriften (Händler, Endkunden)
- Firma
- Position
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
Beschäftigte:
- Benutzername
- Benutzeradresse
- Windows-Benutzername des Katalogerstellers
- PHP Session (ID und Daten)
- Benutzer-Token
- Log-Informationen zum E-Mail-Versand (ExportDynamic.log)
- IIS/Apache-Access-Log (IP-Adresse)
Im Zuge der Nutzung der App Bergmann Sales werden unter anderem die folgenden Daten verarbeitet:
- Rolle
- Anrede
- Name, Vorname
- Sprache
- Kontaktdaten (z.B. Rufnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse)
- Konfigurations- / Angebots- / Vertragsdaten
- Geschäftsbeziehung (z.B. Händler, Endkunde)
5. Betroffene Person
Die "Betroffene Person" (auch "Betroffener" genannt), ist die Person, deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die "Betroffene Person" auch als "Webseitenbesucher" oder "User" benannt.
Informationen zu Betroffenenrechten
Jeder Betroffene kann gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Betroffenenrechte) geltend machen. Dies kann als E-Mail, per Post oder ein bereitgestelltes Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet. Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, E-Mail, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Betroffenenrechten erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z.B. starke Häufung) der Betroffenenrechte kann eine Gebühr erhoben werden. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z.B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen. Im Folgenden sind die Betroffenenrechte aufgeführt. Der Übersicht halber haben wir die Betroffenenrechte stichpunktartig notiert. Hinter jeder Aufzählung finden Sie einen Link zu ausführlichen Erklärungen (auf den Seiten von HUBIT-Datenschutz).
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerruf der Einwilligung
- Widerspruchsrecht
- Beschwerderecht
Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen authentifizieren, damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.
Auf der Seite von HUBIT-Datenschutz finden Sie ein Formular, über welches Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns ausüben können. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
6. Cookies
Bei der Nutzung der App Bergmann Sales werden keine Cookies verarbeitet.
Bei der Nutzung der App Bergmann Setting werden keine Cookies verarbeitet.
Wir haben auf der Webseite www.bergmann-goldenstedt.de auf den Einsatz von Cookies verzichtet.
Auf etk.bergmann-goldenstedt.de kommen die folgenden Cookies mit den angegebenen Löschfristen zum Einsatz:
-Cookie "PHP Session ID", wird beim Schließen des Browsers gelöscht
-Cookie „Profildaten“, wird 1 Jahr nach dem letzten Zugriff im Profil gelöscht
-Cookie „Login merken“, nach Ablauf der konfigurierten Zeit
-Cookie „Datenschutz akzeptiert“, wird 5 Jahre nach dem letzten Zugriff gelöscht
7. Verschlüsselung der Webseite
Zum Schutze Ihrer Daten werden alle Inhalte auf unseren Webseiten (TLS-)verschlüsselt übertragen.
Die Datenübertragung zwischen der App Bergmann Sales auf Ihrem Gerät und dem Server erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung.
8. Formulare
Über unsere Formulare können Sie uns kontaktieren oder Anfragen z.B. zu bestimmten Produkten stellen. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus. Alternativ haben Sie die Möglichkeit uns telefonisch, per E-Mail oder persönlich zu kontaktieren.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sofern es sich um Produktanfragen oder Anfragen zu einem bestehenden Vertrag handelt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Übersendung einer E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist das Ziel der Kontaktaufnahme per E-Mail der Abschluss eines Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme. Sofern Sie uns mittels E-Mail kontaktieren, liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor.
Es werden keine sonstigen Daten im Zusammenhang mit dem Kontaktformular verarbeitet.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht wurde. Dies ist der Fall, wenn die im Formular eingegebenen Daten bzw. die Daten, die per E-Mail verschickt wurden, nicht weiter für die Konversation bzw. Beantwortung der Anfrage benötigt werden, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Versand der Daten zusätzlich erhoben werden, werden gelöscht, sobald diese nicht mehr für den Zweck erforderlich sind.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann die Konversation nicht fortgeführt werden bzw. die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Widerspruchs werden alle Daten, die aufgrund der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Auf der Webseite von HUBIT-Datenschutz steht Ihnen ein Formular zur Einreichung Ihres Widerspruchs bereit. Ihre Anfrage wird durch unseren Datenschutzbeauftragten entgegengenommen und an die erforderlichen Stellen in unserem Hause weitergeleitet. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
Wir haben auf den Einsatz von Captcha-Tools verzichtet.
9. Matomo
Wir setzen zu Analyse-Zwecken Matomo (ehemals: Piwik) zur Analyse der Webseitennutzung ein. Das Analyse-Tool setzt keine Cookies. Bei dem Aufruf einer Seite dieser Domain werden die folgenden Daten gespeichert:
- Aufgerufene Webseite
- Webseite, von der aus der Nutzer auf unsere Webseite gelangte (Referer)
- Verweildauer auf der Webseite
- Häufigkeit des Webseiten-Aufrufs
Ihre IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert.
Matomo(Piwik) ist auf einem unserer Servern installiert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es uns möglich, das Surfverhalten der Nutzer auszuwerten. Dies versetzt uns in die Lage, Information über die Nutzung einzelner Seiten bzw. Komponenten zu erlangen und damit unsere Webseite und deren Usability (Nutzerfreundlichkeit) zu verbessern. Diese Zwecke begründen auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (siehe oben: Rechtsgrundlage). Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse des Nutzers an dem Schutz seiner Daten Rechnung.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
10. Spezielle Datenverarbeitungen der App Bergmann Sales
Bevor die App Bergmann Sales auf Daten (z.B. Kontakte, Positionsdaten) auf Ihrem Gerät zugreifen kann, werden Sie in einem Dialog um Ihre Zustimmung gebeten. In der Regel erfolgt diese Abfrage beim ersten Start der App. Eine Zustimmung ist für die Funktion der App nicht erforderlich. Der Zugriff auf die Daten erleichtert Ihnen lediglich die Nutzung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, in dem Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes den Zugriff deaktivieren.
10.1 Positionsortung
Eine Positionsortung wird von uns grundsätzlich nicht betrieben.
In der App kann der Außendienstmitarbeiter anstatt einer Adresseingabe den aktuellen Standort übernehmen. In diesem Falle werden die Positionsdaten in Adressdaten gewandelt. Eine dauerhafte Positionsortung erfolgt somit nicht über die App.
10.2 Zugriff auf Kontakte
Wenn der Zugriff auf die Kontakte in dem Gerät gestattet ist, kann eine Adresse importiert werden, um diese beim Anlegen eines Datensatzes nicht händisch eingeben zu müssen. Ansonsten erfolgt kein Zugriff auf die Kontakte.
10.3 Zugriff auf Mikrofon und Kamera
Ein Zugriff auf das Mikrofon und die Kamera erfolgt nicht.
11. Spezielle Datenverarbeitung auf www.bergmann-goldenstedt.de
11.1 Youtube
Wir haben YouTube-Videos mittels einer Zwei-Klick-Lösung eingebettet. Dies bedeutet, dass erst eine Datenverbindung zu Youtube aufgebaut wird, wenn Sie auf eines der Videos klicken.
Wir haben diese Option gewählt, um Ihre Daten zu schützen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Durch das Abspielen der Videos werden Daten (siehe: Allgemeine Informationen) an YouTube von Ihrem Browser übertragen. Die Datenverarbeitung bei dem Anbieter ist davon abhängig, ob Sie ein Google- bzw. YouTube-Konto haben oder darin eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, können die Daten durch Google mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft bzw. zugeordnet werden.
Google speichert die Daten und nutzt diese für die Verbesserung ihrer Dienste, für Werbung und ggf. für Marktforschung. Die genauen Zwecke der Datenverarbeitung und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Webseiten von Google (siehe: Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeiten).
Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Google-Konto aus.
Bitte beachten Sie auch die Informationen, die Google zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bereitstellt.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
12. Spezielle Datenverarbeitungen der App Bergmann Setting
In der App findet keine spezielle Datenverarbeitung statt.
13. Sonstiges
Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn die Angaben aus den oben genannten Internet-Angeboten bereits entfernt oder geändert wurden.
Datenschutzerklärung wurde erstellt durch HUBIT-Datenschutz.