- Start
- ǀ Produkte
- ǀ Ladewagen
- ǀ ROYAL-Serie
- ǀ mit Dosierwalzen
- ǀ ROYAL 260 S
ROYAL 260 S
Tandem-Fahrwerk, 26,8 m³ DIN-Ladevolumen, 2-Rotor-System, 2 Dosierwalzen, ab 80 PS
Der ROYAL 260 S ist ein Ladewagen mit 26,8 m³ Ladevolumen nach DIN 11741 sowie zwei Dosierwalzen. Er hat ein parabelgefedertes Tandem-Fahrwerk, welches eine hohe Fahrstabilität in allen Bedingungen aufweist. Optional ist auch ein hydraulisches Fahrwerk für noch höheren Fahrkomfort erhältlich.
Einzigartig am ROYAL ist das 2-Rotor-System mit zwei auf einander abgestimmt arbeitenden Schneid- und Pressrotoren, durch die das Erntegut geschont und Kraft gespart wird. Die 1940 mm breite Pick-up mit einer Schwadrolle erleichtert die saubere Aufnahme des Erntegutes. Die theoretische Schnittlänge beträgt 34 mm. Der Transportboden ist aus imprägniertem Holz und 28 mm stark.
Die Bedienung erfolgt serienmäßig per ISOBUS über ein ISOBUS-fähiges Schlepperterminal. Der Einsatz von sonstigen ISOBUS-fähigen Bedienterminals ist ebenfalls möglich.
Optional ist u. a. ein Querförderband erhältlich, welches es ermöglicht, das Erntegut seitlich auf das Fahrsilo oder direkt auf den Futtertisch im Stall zu fördern.
Einzigartig am ROYAL ist das 2-Rotor-System mit zwei auf einander abgestimmt arbeitenden Schneid- und Pressrotoren, durch die das Erntegut geschont und Kraft gespart wird. Die 1940 mm breite Pick-up mit einer Schwadrolle erleichtert die saubere Aufnahme des Erntegutes. Die theoretische Schnittlänge beträgt 34 mm. Der Transportboden ist aus imprägniertem Holz und 28 mm stark.
Die Bedienung erfolgt serienmäßig per ISOBUS über ein ISOBUS-fähiges Schlepperterminal. Der Einsatz von sonstigen ISOBUS-fähigen Bedienterminals ist ebenfalls möglich.
Optional ist u. a. ein Querförderband erhältlich, welches es ermöglicht, das Erntegut seitlich auf das Fahrsilo oder direkt auf den Futtertisch im Stall zu fördern.
- Fahrgestell:
- hohe Zuladungen und lange Lebensdauer durch verwindungssteifes Fahrgestell und geringes Eigengewicht des Ladewagens
- einfaches Anhängen durch hydraulisch bedienbare Knickdeichsel für Obenanhängung
- schmale Deichsel für hohe Wendigkeit
- sicherer Stand durch manuell klappbare Abstellstütze
- Achsaggregat:
- hohe Pendelwege für gute Geländeanpassung und einfaches Überfahren des Silos sowie Leichtzügigkeit und ruhiges Fahrverhalten auf der Straße durch Tandem-Fahrwerk mit Parabelfedern und Pendelausgleich
- saubere Kotflügel und somit keine Verschmutzung der Straße dank schräg nach außen abfallender Kotflügel
- Wendigkeit, bodenschonender Transport, auch bei hohen Nutzlasten, sowie geringer Reifenverschleiß durch optionale Nachlauflenkung
- hohe Standsicherheit im Feld und auf dem Silo durch Spurweite 1900 mm
- Bremsanlage:
- hohe Fahr- und Betriebssicherheit sowie hoher Bedienkomfort durch serienmäßige Ausstattung mit 2-Leiter-Druckluftbremsanlage
- Gelenkwelle:
- Schutz vor Überlastung für den Schlepper und den Ladewagen durch serienmäßige Ausstattung mit Weitwinkel-Gelenkwelle (einseitig) mit Nockenschaltkupplung
- Aufnahme:
- rechensaubere Futteraufnahme ohne Verluste, auch in kurzem Futter, durch gesteuerte Pick-up mit 1940 mm Aufnahmebreite
- Rotor:
- optimale Schnitt- und Ladeleistung durch 2-Rotor-System mit Schneidrotor und Pressrotor (1428 mm Breite, 600 mm Durchmesser)
- Trennung von Schneid- und Pressvorgang für geringeren Kraftbedarf und somit geringeren Kraftstoffverbrauch des Schleppers
- kein Musen und Quetschen durch optimale Abstimmung der Arbeitsgeschwindigkeit beider Rotoren
- Optimierung der Arbeit des Pressrotors durch Vorverdichtung des Erntegutes zwischen Schneid- und Pressrotor
- optimale Ausnutzung des Laderaums sowie vollständige Befüllung auch bei nassem und schwerem Material und hohe Transportleistung durch Fördern des vorverdichteten Materials in den Laderaum mittels Pressrotor
- Einsatz von Schleppern ab 80 PS möglich
- Schneidwerk:
- kurz geschnittenes Futter mit einer theoretischen Schnittlänge von 34 mm für eine gute Verdichtung im Silo durch 41 Messer in einer Ebene
- leichtzügiges und exaktes Schneiden für hohe Futterqualität
- Messerform und Stellung der Rotorzinken stellen einen ziehenden Schnitt sicher
- optimaler Schutz sowie sicheres und zügiges Zurückschwenken der Messer in den Schneidkanal durch einzelne Absicherung jedes Messers gegen Fremdkörper
- werkzeuglose und somit schnelle und einfache Entnahme jedes einzelnen Messers für Wartungsarbeiten oder zum Messerwechsel
- Aufbau:
- kein Festsetzen von Erntegut durch starren Aufbau aus Profilblech mit schräg nach hinten angestellter Stirnwand und Auskleidung des vorderen Bereiches mit Blechplatten
- Aufbau gut einsehbar für Befüllung und Entleerung durch großes Sichtfenster in der Stirnwand
- langlebiger, imprägnierter Holzboden
- Seilbespannung verhindert das Überlaufen des Ladewagens
- sichere Verriegelung der hydraulisch bedienbaren Heckklappe auch auf schlechten Straßen
- Dosiereinrichtung:
- gleichmäßige Futterverteilung auf dem Silo durch zwei bzw. optional drei Dosierwalzen für eine optimale Futterverdichtung und somit höchste Futterqualität
- Transportboden:
- lange Haltbarkeit und hohe Reserven durch vier starke, an den Enden speziell gehärtete Rundstahlketten
- kein Überspringen der Ketten durch sehr tief in den Kettennüssen liegende Kettenglieder (ca. 95 %)
- keine schieflaufenden Mitnehmer durch paarweise Streckung der Kettenglieder
- sicherer Transport des Erntegutes durch Mitnehmerleisten aus U-Profilen
- einfache Kontrolle von Transportboden und Kettenspannung durch automatische Kettenspanner
- Nachstellen der Kettenspannung vorne unter dem Ladewagen im Bereich des Schneidwerks
- schnelle Entleerung durch einseitig hydraulisch angetriebenen Transportboden
- gleichmäßiger Materialtransport sorgt für eine gute Verteilung im Silo
- Bedienung:
- einfache und sichere Bedienung ermöglicht hohe Tagesleistungen
- serienmäßige Steuerung aller Funktionen via ISOBUS über das Schlepperterminal
- Knickdeichsel und Messerbalken können zusätzlich zum einfachen Ankuppeln oder für Wartungsarbeiten von der in Fahrtrichtung linken Seite des Ladewagens aus bedient werden
- optional bedienbar über die ISOBUS Bedienterminals CCI 50, CCI 200, CCI 1200 oder auch ISOBUS-fähige Terminals anderer Hersteller
- optimale Anpassung an die Anforderungen der Nutzer durch hohe Optionsvielfalt
- zul. Gesamtgewicht 16000 kg
- Transportgeschwindigkeit 40 km/h
- Fahrgestell:
- hydraulisch verstellbare Knickdeichsel für Obenanhängung
- 2 doppeltwirkende Zylinder
- Zugöse 40 mm Durchmesser, DIN 11026
- manuell klappbare Abstellstütze
- Achsaggregat:
- 2 starre Bremsachsen
- Tandem-Fahrwerk mit Parabelfederung und Pendelausgleich
- Spur 1900 mm
- Achsabstand 1220 mm
- 8-Loch Radanschluss
- schräge Kotflügel
- Bremse:
- 2-Leiter-Druckluftbremsanlage mit ALB-Regler
- Aufnahme:
- gesteuerte Pick-up
- Aufnahmebreite 1940 mm
- 5 Zinkenreihen
- 55 mm Zinkenabstand
- zwei Schwadrollen
- luftbereifte, gelenkte Tasträder
- Rotor:
- 2-Rotor-System mit Schneidrotor und Pressrotor
- je 600 mm Durchmesser
- je 1428 mm Breite
- Schneidwerk:
- 41 Messer in einer Ebene
- theoretische Schnittlänge 34 mm
- Einzelmessersicherung
- hydraulische Messerschaltung
- werkzeugloser Messerwechsel
- Aufbau:
- DIN-Ladevolumen 26,8 m³ / Ladevolumen bei mittlerer Pressung 48 m³
- starrer Aufbau, verzinkt und kunststoffbeschichtet
- Seilbespannung
- hydraulisch bedienbare Heckklappe
- imprägnierter Holzboden, Materialstärke 28 mm
- optische Füllstandanzeige über die Maschinensteuerung
- Laderaumeinstieg in Fahrtrichtung rechts
- Dosiereinrichtung:
- 2 Dosierwalzen
- Abschaltung des Transportbodens durch untere Dosierwalze
- Antrieb über Winkelgetriebe
- Absicherung durch Nockenschaltkupplung
- Transportboden:
- einseitiger, hydraulischer Antrieb über Stirnradgetriebe
- 4 Rundstahlketten (je 11x31 mm, 15 t Bruchlast/Kette)
- Durchmesser Vorschubwelle 40 mm
- Antrieb:
- Walterscheid Weitwinkel-Gelenkwelle (einseitig) mit Nockenschaltkupplung
- Zapfwellendrehzahl 1000 U/min
- Zentralschmierung:
- vollautomatisch
- für die Antriebsketten der Rotoren und der Pick-up (Ölschmierung)
- Bedienung:
- komfortable Bedienung via ISOBUS über das Schlepperterminal
- Beleuchtung nach StVZO
- Schutzvorrichtungen lt. landw. Berufsgenossenschaft
Abmessungen | |
---|---|
Länge | 9330 mm |
Breite | 2435 mm |
Höhe mit Aufbaubügel | 3705 mm |
Gewicht | |
Zulässiges Gesamtgewicht | 16000 kg |
Leergewicht bei Grundausstattung | 6650 kg |
Anhängung | |
Obenanhängung | x |
Zulässige Stützlast Obenanhängung | 2 t |
Zugöse Ø 40 mm | x |
Antrieb | |
Eingangsdrehzahl Gelenkwelle | 1000 U/min |
Aufnahme | |
Aufnahmebreite Pick-up | 1940 mm |
Anzahl Schwadrollen | 2 |
Anzahl Zinkenreihen | 5 |
Anzahl Doppelzinken je Reihe | 15 |
Zinkenabstand | 55 mm |
Zinkendurchmesser | 5 mm |
Pick-up gesteuert | x |
Antrieb Pick-up mechanisch | x |
Bodenfreiheit Pick-up | 350 mm |
Bodenfreiheit Pick-up bei ausgefahrener Knickdeichsel | 600 mm |
Rotor | |
Durchmesser Schneidrotor | 600 mm |
Durchmesser Pressrotor | 600 mm |
Breite Schneidrotor | 1428 mm |
Breite Pressrotor | 1428 mm |
Anzahl Zinkenreihen Schneidrotor | 4 |
Anzahl Zinkenreihen Pressrotor | 2 |
Schneidwerk | |
Anzahl Messer | 41 |
Theoretische Schnittlänge | 34 mm |
Aufbau / Bunker | |
Zuladung | 9350 kg |
Ladevolumen nach DIN 11741 | 26,8 m³ |
Ladevolumen bei mittlerer Pressung | 48 m³ |
Stirnwand starr | x |
Transportboden | |
Anzahl Transportbodenketten | 4 |
Maße Kettenglieder | 11x31 mm |
Maximale Bruchlast je Transportbodenkette (insgesamt) | 15 (60) t |
Stärke Holzboden | 28 mm |
Antrieb Transportboden hydraulisch | x |
Antrieb Transportboden einseitig | x |
Fahrwerk | |
Anzahl Räder | 4 |
Anzahl Achsen | 2 |
Anzahl starre Achsen | 1005 |
Spurweite | 1900 mm |
Achsabstand | 1220 mm |
Parabelfederung | x |
Druckluftbremse | x |
Transportgeschwindigkeit | 40 km/h |
Bereifung | |
22.5"-Felge | x |
Anforderungen an den Schlepper | |
Motorleistung (min. - max.) | 59 - 132/80 - 180 kW/PS |
* Änderung der Maße, Gewichte und der technischen Daten vorbehalten. Maße und Gewichte entsprechen nicht unbedingt der Serienausführung und sind unverbindlich.
Bildergalerie
×