Vom Göpelantrieb zur Virtual Reality

Ludwig Bergmann sen., der Großvater meines verstorbenen Mannes Ludwig, er war ein Pionier der Landtechnik im Oldenburger Münsterland: Mit großem Geschäftssinn, unbändigem Fleiß und leidenschaftlicher Kreativität gründete er 1896 das Unternehmen in Goldenstedt. Und baute fortan Landmaschinen. 125 Jahre ist das nun her. Und schon der Gründer wusste, wie er seine Maschinen (damals noch mit Göpelantrieb) an den Kunden bringt. Über die Oldenburgische Volkszeitung ließ er in einer Anzeige vom 26. August 1905 verlauten:

„ACHTUNG! Meine auf der Oldenburger Gewerbe- und Industrie-Ausstellung… ausgezeichneten Breit- und Stiftendreschmaschinen, Düngerstreuer und Häckselmaschinen haben ... bereits 10 Wochen unter freiem Himmel Regen, Wind und Sonnenbrand Trotz geboten … möchte ich die Herren Landwirte sowie Agenten hiermit gebeten haben, sich diese Maschinen nach einer solch seltenen Probe mal in Augenschein nehmen zu wollen.“

Das taten die „Herren Landwirte und Agenten“. Und so entwickelte sich BERGMANN zum Vorreiter in der Landtechnik - weit über die Region hinaus. Zwei Generationen weiter leite nun ich in dritter Generation den traditionsreichen Familienbetrieb. Darauf sind wir stolz. Und 125 Jahre nach Ludwig Bergmann sen. klingt das bei uns heute so:

„Landmaschinen in 3D-Animation, Videos direkt vom Acker, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Chatroom, ein virtueller Rundgang durch die Produktionshalle, Moderation im Live-Auditorium.“

Coronabedingt hatten wir im März 2021 unsere Kunden und Händler erstmals zur virtuellen Messe eingeladen. Vom Göpelantrieb zur Virtual Reality, sozusagen.

Was geblieben ist: Wir bieten unseren Händlern und Kunden weltweit nach wie vor hochwertige Landmaschinen an - in bester Qualität, auf dem neuesten Stand der Technik und zu vernünftigen Preisen. Möglich ist dies freilich nur Hand in Hand mit unseren Beschäftigten, die - wie damals der Unternehmensgründer - auch heute noch mit großem Geschäftssinn, unbändigem Fleiß und leidenschaftlicher Kreativität zu Werke gehen. Sie, „meine Bergmänner“, sind der Garant für unseren erfolgreichen Weg.

Wie gerne hätten wir unser 125-jähriges Bestehen mit Ihnen und unseren Partnern, Lieferanten, Händlern und Kunden gefeiert. Aber das holen wir nach. Ganz bestimmt.

Herzlichst im Namen der Familie,

Dr. jur. Jutta Middendorf-Bergmann,
Geschäftsführerin

Unser Imagevideo

Zu unserem Imagevideo gelangen Sie hier.

  • 1896

    Ludwig Bergmann sen. gründet in Goldenstedt eine Fabrikation für Landmaschinen.

  • 1922

    Die Söhne Hermann und Franz Bergmann treten in den väterlichen Betrieb ein.

  • 1922

    Besonders durch die Produktion von Dreschmaschinen gewinnt das Unternehmen großes Renommee.

  • 1946 – 1950

    Aufnahme der Produktion von Korngebläsen, Heu- und Strohgebläse folgen.

  • 1953

    Beginn der "Kartoffelroder-Ära". Mit der Entwicklung und Produktion von innovativen Kartoffelerntemaschinen erreicht das Unternehmen eine marktführende Position.

  • 1954

    Mit dem Einstieg in die Produktion von Stalldungstreuern legt BERGMANN den Grundstein für die Entwicklung zum Spezialisten für Streutechnik.

  • 1963

    Ladewagen für die Grünguternte werden in das Produktprogramm aufgenommen.

  • 1976

    Dipl.-Ing. Ludwig Bergmann tritt in das Unternehmen ein. Mit großem unternehmerischen Geschick und einer großen Portion Menschlichkeit und Weitblick prägt er in den folgenden Jahrzehnten die Unternehmenskultur nachhaltig. Technische Entwicklungen werden stetig ausgebaut und die Marktposition gefestigt.

  • 2008

    Der Inhaber, Dipl.-Ing. Ludwig Bergmann, verstirbt viel zu früh mit nur 61 Jahren. Die Übernahme der Geschäftsleitung durch seine Ehefrau, Dr. jur. Jutta Middendorf-Bergmann, sichert das weitere Fortbestehen als Familienunternehmen und die Weiterführung in die nächste Generation.

  • 2009

    Start der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen der Produktionsstätte mit der Fertigstellung und Inbetriebnahme der freitragenden Schweiß- und Montagehalle mit 3.000 m² Fertigungsfläche. Zehn Einträger-Laufkrane bilden die Herzstücke der Halle.

  • 2011

    Die Unternehmensinhaberin, Frau Dr. jur. Jutta Middendorf-Bergmann, wird mit dem Unternehmenspreis des Oldenburger Münsterlandes als "Unternehmerin des Jahres" ausgezeichnet.

  • 2012

    Fertigstellung der zweiten freitragenden Produktionshalle mit 5.400 m² Fertigungsfläche und angeschlossenem Sozialgebäude. Herzstück ist die nach modernsten Gesichtspunkten konzipierte Lackieranlage.

  • 2021

    125-jähriges Betriebsjubiläum
    Erste virtuelle Messe bei BERGMANN

BERGMANN auf einen Blick

Gründung: 1896
Gründer: Ludwig Bergmann (*15.05.1865 +25.06.1949)
Geschäfts-führung: Dr. jur. Jutta Middendorf-Bergmann
Sitz: Ludwig Bergmann GmbH, Hauptstraße 64-66, 49424 Goldenstedt
Betriebs-gelände: 11 ha
Produktions-fläche: ca. 25.000 m²
Beschäftigte: ca. 150
Verband: VDMA - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Produkt-programm: Dungstreuer, Universalstreuer, Ladewagen, Häckseltransportwagen, Wechselsysteme, Überladewagen, Rübenreinigungswagen, Aufbauten für Selbstfahrer
Vertriebsnetz: über 300 Vertriebspartner weltweit
Website: www.bergmann-goldenstedt.de

Pressebericht

Laden Sie sich unseren Pressebericht im PDF-Format herunter.

youtube